Jagd ist
aktiver Naturschutz
Was macht ein jäger?
Die Lust am Jagen – das ist wohl einer der am stärksten verwurzelten Grundtriebe des Menschen. Heute jagen wir jeden Tag nach besonderen Augenblicken, nach einzigartigen Erlebnissen, nach guten Schnäppchen und vielleicht auch nach dem perfekten Stück Fleisch. Ursprünglich war dieser Trieb aber unser Überlebensgarant und hat auch dazu beigetragen, dass wir heute alle Menschen sind. Nicht bei allen hat sich dieser Trieb gänzlich abgewandelt und so gibt es heute noch einige Jäger, die selbst raus in die Wälder gehen und sich ihren Braten selbst erlegen.
Die gezielte Bejagung ist erforderlich, um die nicht unerheblichen, durch das Wild verursachten sogenannten Fege-, Verbiss- und Schälschäden in unseren Wäldern im Griff zu halten. So trägt verantwortungsvolles Jagen dazu bei, das Ökosystem Wald im Gleichgewicht zu halten.